Der Kamin ist seit Urzeiten der Mittelpunkt der Behausung gewesen, als wesentliche Licht- und Wärmequelle. Unabhängig davon, ob er die Hauptwärmequelle darstellt, wird er immer den „Treffpunkt“ eines Heims darstellen. Heizen Sie mit Kamin, dann machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen. Ein Kamin kann außerdem Romantik mit den Vorteilen einer effektiven und umweltschonenden Holzheizung verbinden.
Es gibt mittlerweile viele Kaminarten, was einem die Entscheidung nicht leichter macht. Fragen wie welche Art zu Ihnen passt, wie die Preisgestaltung ist und was die Grundregeln für einen Kamin sind, werden in diesem Newsletter beantwortet.
Weiterlesen
Tags: Bio-Ethanol, Grundofen, Holzkamin, Holzlagerung, Kaminarten, Kamine
Holz verfeuern, um Wärme und Licht zu erzeugen, ist sehr umweltschonend. Das gilt allerdings nur, wenn man dafür geeignetes Holz verbrennt. Als geeignet gelten alle trockenen, unbehandelten und naturbelassenen Hölzer. Am besten geeignet sind Obst- und Harthölzer wie Buche, Eiche oder Birke wegen ihres ruhigen Flammenbildes. Damit ein Holz komplett austrocknet und als Brennstoff geeignet wird, muss es mindestens 2 Jahre in der freien Luft und regengeschützt gelagert sein.
Weiterlesen
Tags: Brennholz, Holz verfeuern, Holzlagerung
Lundquist Neubauer
Sie haben Fragen zu MyHammer? Wir antworten gern!